Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder
Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» LEISTUNGEN «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» SPENDEN «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» TERMINE «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» EHRENAMT «

ALBATROS e.V.
Alle erstellen Newsletter
Newsletter 07/2025 des ALBATROS e.V.
Allgemeine Nachrichten  |  04.22.2025 9:07  |  548
Neues aus dem Vereinsleben:

- Am 24.04.2025 findet um 19.00 Uhr in den Räumen des ALBATROS e.V. unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Bis dahin habt ihr noch die Möglichkeit, eure Kreuze auf die Stimmzettel zu machen und in dem von uns zur Verfügung gestellten frakierten Rückumschlag zu stecken und an uns zu schicken.
- Am Samstag, den 26.04.2025 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unser offenes Samstagstreffen statt. Wir treffen uns um 14.00 Uhr an der Fasanerie. Die Kinder/Jugendlichen besuchen mit den Betreuern die Fasanerie, die Eltern kehren bei Kaffee und Kuchen ins nahegelegene " Neue Schützenhaus" ein.
- Ebenfalls am Samstag, den 26.04.2024 findet ab 18.30 Uhr wieder die Disco der Lebenshilfe in Flörsheim statt.
- Am 02.05.2025 gibt es ab 18.00 Uhr im Schlachthof die 4. Party LIEBE - LEBEN - FEIERN. Tickets hierfür sind an der Abendkasse für 10,00 Euro erhältlich.
- Am 03.05.2025 findet von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr der Patiententag im Rathaus statt - wir haben hier einen Informationsstand (Nr. 9) im Erdgeschoss.
- Am 05.05.2025 findet im Rathaus Wiesbaden der Protestag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Auch unser ALBATROS Verein wird dort einen Stand besetzen. Es werden gerne noch Meldungen zur Standbesetzung entgegen genommen.


1. Veranstaltung (Frankfurt a.M.): „Grenzenlos Studieren?!...Mobilität und Inklusion im Fokus“ (05.05.25 / 09.30-16:30 Uhr)
Ein Semester an einer ausländischen Hochschule zu studieren, das ist für viele Studierende ein Highlight während ihres Studiums. Doch steht diese Möglichkeit auch Studierenden mit Behinderungen offen? Eine Konferenz an der Frankfurt University of Applied Sciences nimmt Anfang Mai die Situation von bildungsausländischen und -inländischen Studierenden in den Blick. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen stehen die Chancen und Barrieren der Mobilität sowie Best-Practice-Beispiele im Fokus. Die Veranstaltung wird von der Koordinationsstelle „Hochschulen in Hessen: inklusiv!“ ausgerichtet. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter nachfolgendem Link.
Link: https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/wir-ueber-uns/gleichstellung-und-diversity/koordinationsstelle-hessische-hochschulen-inklusiv/
 
2. Veranstaltung (online): „Sensibilisierung für Inklusion und Barrierefreiheit in der Jugend(verbands)arbeit“ (13.05.25 / 18:00-20:00 Uhr, Anmeldefrist: 11.05.25)
Inklusion einfach mal machen oder im Detail auf alle Eventualitäten vorbereitet sein? Wie kann Jugend(verbands)arbeit ganz konkret inklusiv und barrierefrei umgesetzt werden? Der Hessische Jugendring e.V. lädt Anfang Mai zu einem digitalen „Runden Tisch“ ein, um diese Fragen zu besprechen. Ziel ist es, Haupt- und Ehrenamtliche aus der Eingliederungshilfe, der Jugend(verbands)arbeit, von Selbstvertretungsorganisationen und aus verwandten Bereichen in einen Austausch zu bringen. Die Veranstaltung findet via ZOOM statt. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter nachfolgendem Link.
Link: https://www.hessischer-jugendring.de/veranstaltungen/veranstaltung-einzelansicht?tx_pgevents_pi1%5Baction%5D=show&tx_pgevents_pi1%5Bbookable%5D=0&tx_pgevents_pi1%5Bcontroller%5D=Date&tx_pgevents_pi1%5Bevent%5D=330&tx_pgevents_pi1%5BeventId%5D=296&cHash=840ea3177cdd4ae268e5bc449e88a5a0
 
3. Veranstaltung (Limburg): Fachtag „Medienmündigkeit von Menschen mit Lernschwierigkeiten“ (13.05.25 / 09:00-16:15 Uhr)
Soziale Medien bieten Chancen, stellen uns aber auch vor Herausforderungen. Wie können Fachkräfte Menschen mit Lernschwierigkeiten dabei unterstützen, Soziale Medien sicher und selbstbestimmt zu nutzen? Wie fördern sie Medienkompetenz, damit sich Menschen mit Behinderungen eigene Meinungen bilden, Fake News erkennen und sich aktiv an gesellschaftlichen Debatten beteiligen können? Die Katholische Erwachsenenbildung e.V. und der Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. richten zu diesem Thema einen Fachtag aus. Dieser richtet sich an Fachkräfte der Eingliederungshilfe. Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie unter nachfolgenden Links.
Link 1: https://www.keb-hessen.de/app/download/13359004/Einladung+Fachtag_Medienm%C3%BCndigkeit+von+Menschen+mit+Lernschwierigkeiten_Limburg_13+Mai+2025.pdf
Link 2: https://forms.office.com/e/QWWs6Sfd6J

4. Publikation (online): Abschlussbericht Wirkungsprognose BTHG
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen an vielen Stellen deutlich verbessert. So formuliert es das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) auf seiner Homepage. Dies zeige der Abschlussbericht der gesetzlich vorgeschriebenen Wirkungsprognose des BTHG. Die Studie untersucht die bisherige Praxis und Wirkung der ersten drei Reformstufen des BTHG. Durchgeführt wurde er vom Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) und dem Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG). Sie finden den Abschlussbericht unter nachfolgendem Link.
Link: https://bmas.de/DE/Service/Publikationen/Forschungsberichte/fb-657-abschlussbericht-wirkungsprognose-bthg
 
5. Der Verein "wir pflegen" informiert:
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, liebe Freunde von wir pflegen e.V.,
wir laden euch herzlich zu unseren digitalen Veranstaltungen für pflegende Angehörige und Interessierte ein.

Veranstaltungsübersicht im Mai:
  • Dienstag, 06.05. um 14:30 Uhr: Digitales Café für pflegende Angehörige
  • Mittwoch, 07.05. um 19:00 Uhr: Young Adult Carers Connect
  • Mittwoch, 12.05. um 19:30 Uhr: Digitale Selbsthilfegruppe "wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung"
  • Dienstag, 13.05 um 17:30: Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
  • Dienstag, 20.05 um 14:30 Uhr: Digitales Café für pflegende Angehörige
  • Dienstag, 27.05. um 17.30 Uhr: Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
Die Veranstaltungen sind kostenfrei und in der Teilnahme nicht begrenzt. Teile die Einladungen und Veranstaltungslinks gerne über Deine Netzwerke, Verteiler oder Kanäle. Mehr Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen findest Du nachfolgend und auf unserer Webseite. 

Wir wünschen euch eine schöne Woche!
Euer Vereinsvorstand






 


Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder






           

Adresse

Schwalbacher Str. 38-42

65183 Wiesbaden

0611-844 155

0611-360 5583

ALBATROS e.V. ist steuerrechtlich als gemeinnützig anerkannt

© 2020 Wilfried Mock | Sponsored by agentur28