Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder
Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» LEISTUNGEN «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» SPENDEN «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» TERMINE «

Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder

» EHRENAMT «

ALBATROS e.V.
Alle erstellen Newsletter
Newsletter 13/2024 des ALBATROS e.V.
Allgemeine Nachrichten  |  07.02.2024 9:57  |  1215
Neues aus dem Vereinsleben:
- Am 20.07.2024 findet von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr unser offenes Samstagstreffen in der Fasanerie statt. Anmeldungen hierfür bitte per Mail bis zum 16.07.2024
 Am Sonntag, den 22.09.2024 findet von 13:00 Uhr – 18:00 Uhr das Kinder- und Familienfest zum Weltkindertag  auf dem Schlossplatz sowie auf dem Dern‘schem Gelände statt


1. Der Verein wir pflegen e.V. informiert:
- Digitale Selbsthilfe- die nächsten Veranstaltungen

Mit unseren digitalen Veranstaltungsformaten möchten wir pflegenden Angehörigen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch geben. Mit Gleichbetroffenen über Herausforderungen in der Pflegesituation sprechen, sich gegenseitig unterstützen, voneinander lernen – wir freuen uns Sie bei einer der nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.

- Digitales Treffen für pflegende Angehörige
Wann: 3. Juli 2024, 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Thema: Seelische Belastungen im Pflegealltag
Anmeldung unter: wir-pflegen.net

- Digitale Selbsthilfegruppe „wir pflegen Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen“
Wann: 8. Juli 2024, 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr
Thema: Der (oftmals) steinige Weg zur Autismus-Diagnose
Mehr Infos und Anmeldung unter: wir-pflegen.net

- Digitales Café für pflegende Angehörige
Wann: 11. Juli 2024, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Thema: Pflegen am Lebensende - Hospizliche und palliative Unterstützung
Mehr Infos und Anmeldung: wir-pflegen.net

- Digitales Austauschforum für pflegende Eltern
Wann: 24. Juli 2024, Uhrzeit dieses Mal abweichend von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr
Thema: Bewältigungsphasen von pflegenden Eltern
Mehr Infos und Anmeldung unter: wir-pflegen.net

Technische Informationen
Die Veranstaltungen finden über den Videokonferenzanbieter zoom statt. Nach Anmeldung erhalten Sie hierzu und zu der digitalen Veranstaltung weitere Informationen. Falls Ihre Internetverbindung hierfür zu leistungsschwach ist, können Sie ggf. auch telefonisch an der Veranstaltung teilnehmen. Hierzu bitten wir ebenfalls um entsprechende Mitteilung. Den Link erhalten Sie rechtzeitig vorab per E-Mail.

Die Veranstaltungen sind natürlich kostenfrei und in der Teilnahme nicht begrenzt. Daher freuen wir uns, wenn Sie diese Einladung und den Link zu unserer Veranstaltungsseite über Ihre Netzwerke, Verteiler und Kanäle streuen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie bei den Veranstaltungen dabei sein können.
Sagen Sie es weiter
Die digitalen Veranstaltungen von wir pflegen e.V. sind kostenfrei und in der Teilnahme nicht begrenzt. Daher freuen wir uns, wenn Sie die Einladungen und den Link zu unserer Veranstaltungsseite über Ihre Netzwerke, Verteiler und Kanäle streuen. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite unter: https://wir-pflegen.net/aktuelles/veranstaltungen

2. "Bei Anruf: Sorry!”
Der Pflegenotstand nimmt dramatisch zu. Pflegende Angehörige suchen oft vergeblich nach Pflegeentlastung. Ambulante Pflegedienste und Einrichtungen der Kurzzeit- und Tagespflege müssen täglich Anfragen nach Pflegeunterstützung ablehnen. Aus Personal- oder Kapazitätsmangel.
Weil es so nicht weitergehen kann, hat wir pflegen e.V. sich mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa e.V.) zusammengetan. Gemeinsam wollen wir das Problem sichtbar machen und die Politik wachrütteln.

Die Idee:
Viele der 14.000 Mitgliedsorganisationen des bpa, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, nehmen auf, wie viele Anrufe und Anfragen nach Pflegeentlastung sie ablehnen müssen aufgrund von Personal- oder Kapazitätsmangel.
wir pflegen e.V. trägt Berichte von Betroffenen zusammen, die die mühsame und oft erfolglose Nachfrage nach Entlastung verdeutlichen. Die große Anzahl der Anfragen, die von den Pflegediensten abgelehnt werden müssen, und die Berichte der Betroffen untermauern unsere Forderungen nach einer Stärkung der Unterstützung pflegender Angehöriger durch professionelle Pflegeanbieter.

Die Kampagnenwebseite mit den gemeinsamen Forderungen geht am 1. Juli bundesweit online: www.BeiAnrufSorry.de.

Außerdem hat der bpa sich bereit erklärt, 40.000 Kopien einer Broschüre zur Kampagne zu drucken und über seine Mitgliedsorganisationen (ambulante Pflegedienste) in Pflegehaushalte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zu verteilen. Wir erhoffen uns darüber einen Anstieg des Bekanntheitsgrades von wir pflegen e.V. und einen Zuwachs an Mitgliedern. Die Broschüre finden Sie im Anhang.
 
Jetzt sind Sie gefragt!
Damit die Kampagne ein Erfolg wird, benötigen wir Ihre Unterstützung: Helfen Sie uns, das Problem in die Öffentlichkeit zu bringen. Lassen Sie uns gemeinsam Druck machen!
Teilen Sie den Link zur Kampagnenwebseite und den Forderungen ab dem 1. Juli mit Ihrem Netzwerk und auf Ihren Social-Media-Kanälen: www.BeiAnrufSorry.de
Sie sind zurzeit auf der Suche nach Pflegeentlastung oder haben in der Vergangenheit lange suchen müssen? Schildern Sie Ihre Erfahrungen in den sozialen Medien unter dem Hashtag #BeiAnrufSorry #GemeinsamGegenVersorgungsmangel.
Lassen Sie uns mit geballter Kraft dafür sorgen, dass die Politik handelt!

3. Nachfolgend die Mail einer Urlaubsassistenz für Kinder/Jugendliche/Erwachsene im Harz:
 
Guten Tag,
an dieser Stelle möchte ich Sie auf mein Angebot der individuellen Urlaubsassistenz für Kinder mit Behinderung im Harz aufmerksam machen.
Während eines Familienurlaubs begleite ich das Kind mit Behinderung stundenweise. Die stundenweise Betreuung im Harz richtet sich nach den Wünschen der Eltern und Neigungen des Kindes.
Refinanziert werden können meine Leistungen über die Verhinderungspflege.
Mehr über meine Assistenz erfahren Sie auf meiner Seite: Individuelle Begleitung mit Recha Gräbner | Nordhausen (recha-graebner.de)
Es würde mich freuen, wenn Sie mein Angebot unter Ihren Familien bekannt machen würden. 
Haben Sie vorab noch spezielle Fragen zu meinem Angebot, kontaktieren Sie mich bitte.
Vielen Dank im voraus
Recha Gräbner
Freizeit- und Urlaubsbegleitung im Harz für Kinder mit Behinderungen: www.recha-graebner.de

Wir hoffen für den Einen oder Anderen ist etwas interessantes dabei!
Viele Grüße,
Euer Vereinsvorstand




 
 




 


Albatros e.V. Wiesbaden - Betreuung für behinderte Kinder






           

Adresse

Schwalbacher Str. 38-42

65183 Wiesbaden

0611-844 155

0611-360 5583

ALBATROS e.V. ist steuerrechtlich als gemeinnützig anerkannt

© 2020 Wilfried Mock | Sponsored by agentur28